selunthariva Logo

selunthariva

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei selunthariva

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei selunthariva verstehen wir, dass Ihre persönlichen Daten wertvoll sind. Diese Datenschutzerklärung erklärt ehrlich und verständlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

selunthariva ist Ihr vertrauensvoller Partner für persönliche Finanzplanung. Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich für unsere Beratungsleistungen benötigen. Keine versteckten Praktiken, keine komplizierten Formulierungen – nur klare Fakten darüber, wie wir Ihre Privatsphäre respektieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist selunthariva, Wildkirschenweg 17, 72202 Nagold, Deutschland. Bei Fragen erreichen Sie uns unter info@selunthariva.org oder telefonisch unter +493491410930.

2. Welche Daten wir sammeln

Wichtig: Wir sammeln ausschließlich Daten, die für eine fundierte Finanzberatung erforderlich sind. Jede Information hat einen konkreten Zweck.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Terminvereinbarung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Finanzielle Informationen Individuelle Beratung und Planung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Website-Nutzungsdaten Verbesserung unseres Angebots Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name und Anschrift
  • Kontaktinformationen für die Beratungskommunikation
  • Finanzielle Angaben zur Erstellung Ihres Beratungsplans
  • Technische Daten bei der Website-Nutzung (IP-Adresse, Browser-Typ)

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ehrlichkeit ist uns wichtig: Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, die Sie erwarten. Keine überraschenden Marketingaktionen oder Datenweitergabe ohne Ihre Zustimmung.

Ihre finanziellen Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihnen maßgeschneiderte Beratung zu bieten. Das bedeutet konkret: Analyse Ihrer Situation, Entwicklung von Strategien und langfristige Betreuung Ihrer Finanzplanung.

Website-Daten helfen uns dabei, unseren Service zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise häufig nach bestimmten Themen suchen, entwickeln wir passendere Inhalte. Diese Analyse erfolgt anonymisiert und dient nur der Qualitätssteigerung.

4. Datenspeicherung und Aufbewahrung

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder für unsere Beratungsleistung notwendig ist. Nach Ende unserer Geschäftsbeziehung werden persönliche Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen behandelt.

  • Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Nutzungsdaten: 24 Monate nach Erhebung
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden alle personenbezogenen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass keine Daten länger als nötig gespeichert werden.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Ihre Finanzdaten verdienen höchsten Schutz. Wir setzen auf bewährte Sicherheitstechnologien und regelmäßige Sicherheitsaudits.

Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung. Alle Datenübertragungen sind SSL-verschlüsselt, und unsere internen Systeme sind durch Mehrfaktor-Authentifizierung geschützt.

Mitarbeiter erhalten regelmäßige Datenschutzschulungen und haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Arbeit benötigen. Externe Dienstleister durchlaufen strenge Sicherheitsprüfungen und sind vertraglich zur Einhaltung unserer Datenschutzstandards verpflichtet.

Bei verdächtigen Aktivitäten oder Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie umgehend und leiten alle erforderlichen Maßnahmen ein. Transparenz auch in kritischen Situationen – das ist unser Versprechen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Wir erklären Ihnen praktisch, wie Sie diese Rechte bei uns geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Falsche oder veraltete Informationen korrigieren wir sofort
  • Löschungsrecht: Ihre Daten werden auf Wunsch gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen

Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@selunthariva.org oder rufen Sie uns an. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und halten Sie über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen zu gewährleisten. Zusätzliche Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein.

Technisch erforderliche Cookies speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder ermöglichen die sichere Übertragung Ihrer Anfragen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.

Für Analyse- und Marketingcookies holen wir immer Ihre Einwilligung ein. Sie können diese Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern oder widerrufen. Die Website funktioniert auch ohne diese zusätzlichen Cookies vollständig.

8. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich zugestimmt
  • Gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (z.B. an Steuerbehörden)
  • Beauftragung von Dienstleistern für unsere Services (z.B. IT-Support, Hosting)

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und arbeiten nur in unserem Auftrag. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Anbieter ist ausgeschlossen.

Bei internationalen Datenübertragungen achten wir auf angemessene Datenschutzstandards. Transfers außerhalb der EU erfolgen nur mit entsprechenden Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

9. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Falls Sie mit unserem Umgang mit Ihren Daten nicht zufrieden sind, sprechen Sie uns zunächst direkt an. Meist lassen sich Probleme im persönlichen Gespräch schnell und unkompliziert lösen.

Sie haben jedoch jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart.

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ist kostenfrei und beeinträchtigt nicht Ihre sonstigen Rechte. Wir arbeiten konstruktiv mit den Behörden zusammen, um eventuelle Datenschutzprobleme zu lösen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, bevor sie in Kraft treten.

Bei größeren Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website mit dem entsprechenden Änderungsdatum.

Kleinere redaktionelle Anpassungen oder Klarstellungen nehmen wir vor, ohne Sie gesondert zu informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Fragen zum Datenschutz?

selunthariva
Wildkirschenweg 17
72202 Nagold
Deutschland

E-Mail: info@selunthariva.org
Telefon: +49 3491 410930

Wir beantworten Ihre Datenschutzfragen gerne persönlich und verständlich.